Q Gruppen

Zu Anfang war der Funke, namengebend für den Funk. Sprache zu übertragen oder gar digitale Inhalte, wie es heute selbstverständlich ist, was undenkbar. Im Prinzip konnte man nur an und aus senden, woraus dann die Telegrafie entstanden ist. Dazu gibt es aber bestimmt hier eine extra Seite.

Worauf ich hinaus will ist, dass Telegrafie natürlich eher langsam ist und man deshalb im Funk mit vielen Abkürzungen arbeitet. Bis heute gebräuchlich und auch in den Sprechfunk übernommen sind die Q-Gruppen (oder Q-Codes, Q-Schlüssel). Interessant und vielen vielleicht nicht bewusst ist, dass es verschiedene Q-Gruppen gibt, unter anderem auch eine die im Flugfunk Verwendung findet. Die folgende Liste ist auf keinen Fall vollständig, aber liefert zumindest die im Amateur- und auch CB Funk gebräuchlichen Codes. Dabei sind einige Codes eher im CB Funk gebräuchlich, andere eher im Amateurbereich. Jeder Schlüssel kann als Frage oder Aussage definiert werden, z.B. QRA. Das wären dann

  • Wie ist das Rufzeichen (der Name der Station)?
  • Mein Rufzeichen (der Name meiner Station) ist ..

Zur Vereinfachung sei hier nur die Bedeutung ausgeführt. Am Ende der Seite gibt es in bekannter Form Links zu weiteren Informationen.

Q SchlüsselBedeutung
QRARufzeichen oder Name der Station
QRBEntfernung zwischen den Stationen
QRGDie genaue Frequenz (der Kanal in CB Funk)
QRHFrequenzschwankung
QRITon der Aussendung (1-gut, 2-veränderlich, 3-schlecht)
QRKVerständlichkeit der Zeichen 
QRLbeschäftigt (Umgangssprachlich auch auf Arbeit)
QRMStörungen (durch Stationen oder Störer)
QRNAtmosphärische Störungen
QROSendeleistung erhöhen
QRPSendeleistung verringern (auch der Betrieb von Stationen mit sehr geringer Sendeleistung wird mit QRP bezeichnet)
QRQschneller geben (Telegrafie)
QRSlangsamer geben (Telegrafie)
QRTÜbertragung einstellen
QRVBereitschaft zum Betrieb
QRZGezielter Anruf einer Station
QSBStärke der Zeichen/des Signals schwankt
QSLEmpfangsbestätigung
QSOVerbindung zwischen Stationen
QSPVermittlung an andere Stationen
QSYFrequenzwechsel
QTHStandort der Station
QTRgenaue Uhrzeit

Die wohl gebräuchlichsten Q-Schlüssel, die man quasi täglich auf der QRG hört sind QRZ, QSL, QSO und QTH. 

Links