LPD

Die LPD Funkanwendung ist eigentlich Geschichte, der Vollständigkeit wegen möchte ich sie aber aufnehmen. LPD ist dem PMR446 ähnlich, arbeitet im 70cm Band und die Geräte sind Handfunkgeräte. Lediglich die Sendeleitung ist um ein Vielfaches geringer.

Entwicklung

Die BNetzA hat 1996 eine Allgemeinzulassung für SRD veröffentlicht. Diese SRD (Short Range Devices) Frequenzen, liegen in verschiedenen Bändern und erlauben Anwendungen mit sehr geringer Sendeleistung. LPD nutzt einen dieser Bereiche. Im Bereich 433,05–434,79 MHz sind so in einem Raster von 25kHz 69 Kanäle entstanden. Die maximal zulässige Sendeleistung beträgt 10mW ERP.

Inzwischen empfiehlt die BNetzA keine LPD Geräte mehr in Umlauf zu bringen. LPD wurde quasi komplett von PMR446 abgelöst.

Kanäle und Frequenzen

Die Frequenzen von LPD liegen im 2m Amateurfunkband. 

KanalFrequenz MHzKanalFrequenz MHzKanalFrequenz MHz
1433.07524433.65047434.225
2433.10025433.67548434.225
3433.12526433.70049434.275
4433.15027433.72550434.300
5433.17528433.75051434.325
6433.20029433.77552434.350
7433.22530433.80053434.375
8433.25031433.82554434.400
9433.27532433.85055434.425
10433.30033433.87556434.450
11433.32534433.90057434.475
12433.35035433.92558434.500
13433.37536433.95059434.525
14433.40037433.97560434.550
15433.42538434.00061434.575
16433.45039434.02562434.600
17433.47540434.05063434.625
18433.50041434.07564434.650
19433.52542434.10065434.675
20433.55043434.12566434.700
21433.57544434.15067434.725
22433.60045434.17568434.750
23433.62546434.20069434.775

Bedeutung

Heute spielt LPD im Bereich Sprechfunk keine Rolle mehr. Es gibt weiterhin Geräte, die PMR446 und LPD unterstützen, reine LPD Geräte sind aber kaum mehr zu finden. Es gibt quasi keinen Vorteil dieser Anwendung gegenüber PMR446. Der Kauf vom LPD Geräten ist nicht zu empfehlen.